


M.Sc. Laura Brunner
Psychologische Psychotherapeutin
​
Telefonische Sprechzeiten: ​Montag und Donnerstag 11-12 Uhr
Telefon: 0162/6614369
E-Mail: psychotherapiebrunner@posteo.de
​
Über mich
Ich möchte Ihnen in der Psychotherapie dabei zur Seite stehen, sich selbst, ihre Schwierigkeiten aber auch ihre Stärken besser zu verstehen und neue Wege zu mehr Lebensqualität zu gehen. Unabhängig davon, mit welchen Sorgen Sie den Weg zu mir finden, verschaffen wir uns im ersten Gespräch einen gemeinsamen Überblick. Wir überlegen uns zu Beginn der Therapie, auf welche Ziele wir hinarbeiten möchten, damit sich Ihr Leben mehr so anfühlt, wie Sie es gerne hätten. Dabei ist es möglicherweise notwendig, dass wir auf schmerzhafte Stellen Ihres Lebens blicken und ich Sie dabei begleite, schwierige Gefühle zu bewältigen. Mein Ziel für eine Psychotherapie ist immer, Sie zu stärken und Ihnen zu mehr Vertrauen zu verhelfen, den Belastungen Ihres Lebens gewachsen zu sein. Dabei arbeite ich klärungs- und emotionsfokussiert, wodurch wir gemeinsam neue Wege der Bewältigung entwickeln können.
Für eine Psychotherapie ist es entscheidend, dass zwischen Therapeut:in und Patient:in eine positive Arbeitsbeziehung entsteht. Dabei entscheiden Sie das Tempo und was Sie mir anvertrauen. Sollte es zu Schwierigkeiten kommen, bin ich über Ihre Rückmeldung dankbar, damit ich den Therapieraum so gestalten kann, dass Sie sich wohl fühlen. Ich habe den Anspruch, Ihnen mit Annahme und Verständnis zu begegnen. Personen, die häufiger von Diskriminierung betroffen sind (bspw. durch Behinderung, sexuelle oder geschlechtliche Identität, Rassifizierung) möchte ich explizit miteinschließen und Sie ermutigen, mich auf spezifische Fragen dazu anzusprechen.
Ich freue mich, wenn ich Sie ein Stück auf Ihrem Weg begleiten darf.
Meine beruflichen Tätigkeiten
seit 2025: Praxis am Dorfbrunnen, Mertesdorf
seit 2024: Dozentin im Weiterbildungsstudiengang für Psychologische Psychotherapie der Universität Trier
seit 2022: Mitarbeiterin im Organisationsteam des Weiterbildungsstudiengangs der Poliklinischen Psychotherapieambulanz, Universität Trier
2022 – 2025: Ambulante Psychotherapie in der Poliklinischen Psychotherapieambulanz der Universität Trier
2020 – 2022: Psychologin im Fachpsychologischen Zentrum des Brüderkrankenhauses Trier (u.a. Psychoonkologie)
2018 – 2020: Psychologin und Bezugstherapeutin in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Fachabteilung des St. Elisabeth-Krankenhauses in Gerolstein
Berufsausbildung
2025: Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Fachkunde Verhaltenstherapie und Zusatzqualifikation für Gruppentherapie
2018 – 2025: Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie im Weiterbildungsstudiengang Psychologische Psychotherapie der Universität Trier
2013 – 2018: Studium der Psychologie (B. Sc. und M. Sc.) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg